Anleitung zu SCHRITT 3
Wie man Messungen vornimmt
Ein genaues Aufmaß ist unerlässlich, um eine professionelle Installation zu gewährleisten.
In der Phase 1 identifizieren Sie die potenziellen Befestigungspunkte und messen die Abstände zwischen ihnen.
In dieser Phase können die Maße noch eine Toleranz von einigen Zentimetern haben. Die Maße werden bestätigt, sobald die Befestigungen installiert sind.
In der Phase 2, wenn die Befestigungen angebracht sind, müssen die Maße präzise genommen werden.
ACHTUNG: Alle erforderlichen Maße beziehen sich immer auf die Befestigungspunkte und nicht auf die tatsächlichen Abmessungen des Stoffes.
Das System berechnet automatisch die Maße des Segels.
Messung des Bereichs
PHASE 1: Verwenden Sie ein stabiles Maßband, um den Bereich zu messen, in dem Sie das Segel installieren möchten. Berücksichtigen Sie dabei Hindernisse wie Wände, Bäume oder andere Elemente, die die Montage beeinflussen könnten.

PHASE 2, verwenden Sie das mitgelieferte Maßband , um Winkel und Diagonalen des Segels mit hoher Präzision zu messen.
Die Messung sollte von Befestigungspunkt zu Befestigungspunkt erfolgen.
ACHTUNG: Wenn Sie das Segel mit einer Neigung der Aufrollwelle installieren, wird die tatsächliche Distanz zwischen Punkt A und Punkt C größer sein als bei einer vollkommen horizontalen Installation. Dies liegt daran, dass durch die Neigung der Welle die effektive Länge größer ist als bei einer parallel zum Boden verlaufenden Anordnung.

Wie man die Seite AC (Aufrollwelle) identifiziert
Die Seite AC wird konventionell als die Seite der Aufrollwelle bezeichnet.
In einem Viereck (Segel mit 4 Ecken) entspricht die Seite AC der Diagonale.
In einem Dreieck (gleichschenklig, ungleichseitig, gleichseitig), entspricht die Seite AC einer der Seiten.

Beispiel für ein Viereck

Beispiel für ein Dreieck (gleichschenklig, ungleichseitig, gleichseitig)

In einem rechtwinkligen Dreieck entspricht die Seite AC der Hypotenuse.
Beispiel für ein rechtwinkliges Dreieck
ACHTUNG: Siehe die Einschränkungen der Winkel A und C in den technischen Spezifikationen am Ende der Seite.
Winkel, an dem der Motor installiert wird
Winkel A ist der Punkt, an dem der Motor immer installiert wird und dient als Hauptreferenz für die Konfiguration des Segels.
Das Festlegen dieses Winkels als erstes ermöglicht eine präzise Bestimmung der Position der anderen Befestigungen und gewährleistet eine korrekte und ausgewogene Installation.
Winkel A sollte den höchsten Punkt des Baumastes darstellen.
Maße der Aufrollwelle
Die Länge der Aufrollwelle (Seite AC) hat eine Toleranz von 2,5 cm pro Seite. Diese Messung muss mit äußerster Sorgfalt in der PHASE 2 durchgeführt werden, wenn die Befestigungen installiert sind.
Neigung des Segels
Die Aufrollwelle kann geneigt werden.
Die maximal zulässige Neigung für die Seite AC beträgt ± 25% der Länge der Aufrollwelle.
Beispiel:
Wenn die Aufrollwelle (Seite AC) 8 Meter (800 cm) lang ist
Maximale Neigung = 800 / 100 x 25 = 200 cm
ACHTUNG: Wenn Sie das Segel mit einer Neigung der Aufrollwelle installieren, wird die tatsächliche Distanz zwischen Winkel A und Winkel C größer sein als bei einer perfekt horizontalen Installation. Dies geschieht, weil die Länge bei geneigter Welle größer ist als bei einer parallel zum Boden verlaufenden Anordnung.
HINWEIS: Es wird empfohlen, die Welle nicht in Richtung Winkel A zu neigen, da dieser den Motor beherbergt.
Einschränkungen bei der Herstellung des motorisierten aufrollbaren Segels
Allgemeine Einschränkungen
Um die erfolgreiche Umsetzung des Projekts sicherzustellen, müssen einige technische Einschränkungen bei der Planung des motorisierten aufrollbaren Segels beachtet werden.
- Winkel A: Dies ist immer der Punkt, an dem der Motor installiert wird und stellt die Hauptreferenz für die gesamte Konfiguration dar.
- Seite AC: Diese Diagonale entspricht der Aufrollwelle und muss bestimmte Maße einhalten, um die Stabilität und optimale Spannung des Segels zu gewährleisten.
- Abmessungen der Seite AC:
- Mindestlänge: 210 cm
- Maximallänge: 800 cm
Besondere Einschränkungen für dreieckige Segel (Form: Dreieck)
- Maximale Fläche: 20 m²
- Die Seite BF, senkrecht zur Seite AC (Aufrollwelle), darf maximal 5 Meter messen.
- Die Winkel A und C müssen kleiner oder gleich 85° sein.
Zur Vereinfachung muss Winkel B sich innerhalb der Form der Aufrollwelle befinden, um korrekt aufgerollt zu werden.
Besondere Einschränkungen für Vierecke (Form: Quadrat, Rechteck, Trapez)
- Maximale Fläche: 30 m²
- Die Winkel A und C müssen kleiner oder gleich 85° sein.
Zur Vereinfachung müssen die Winkel B und D innerhalb der Form der Aufrollwelle bleiben, um korrekt aufgerollt zu werden.

- Der Unterschied in der Öffnung (Länge) zwischen den Maßen DE und BF darf 50 cm nicht überschreiten, wie in der Abbildung gezeigt.

- Die Seite AC (Aufrollwelle) muss stets länger sein als die Seiten DE und BF, wie in der Abbildung dargestellt.
