Eine ausreichende Spannung der Sonnensegel zählt zu den wichtigsten Voraussetzungen für ein einwandfreies ästhetisches Ergebnis und optimale Resistenz gegenüber Wind, Regen und Hagel.
Die korrekte Spannung ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Montage.
Die Vorteile eines gut gespannten Segels sind:
Besseres Ablaugen des Wassers (auch luftdurchlässige Segel leiten bei korrekter Spannung etwas Wasser ab).
Sonnensegel und Befestigungsmaterialien von Maanta sind besonders robust und wurden speziell für hohe Belastungen ausgelegt. Wir wissen, dass unsere Verankerungsmaterialien nicht zu den günstigsten zählen, Sie wurden nämlich eigens dafür geschaffen, einen Aufbau mit besonders hoher und dauerhafter Spannung zu schaffen.
Unser Ratschlag: „Spannt eure Segel so straff wie möglich!“ Eine optimale Spannung kann Zugkräfte bis zu 60-70kg pro Segelecke erreichen.
Bei starkem Regen besteht die Gefahr, dass wasserdichte Segel in der Mitte einen sogenannten „Wassersack“ bilden. Unter dem (sehr hohen) Gewicht des angesammelten Wassers kann das Segel reißen, oder die Verankerungen (Masten, Karabiner, Ösen) stark beschädigen.
Wenn das Segel hingegen korrekt gespannt und eine Ecke ausreichend (1m) abgesenkt wird, kann das Regenwasser seitlich ablaufen.
Ein schlaffes Sonnensegel kann sich bei starkem Wind gefährlich aufblähen und die Schläge und Vibrationen an das Befestigungsmaterial weitergeben.
Wasserdichte Sonnensegel können reißen und die Verankerungen können stark beschädigt werden.
Je stärker ein Sonnensegel gespannt wird, desto besser kann es durch den Wind schneiden. Das Gewebe bleibt straff, vibriert nicht und überträgt die Kraft des Windes nicht an die Verankerungen.
Dasselbe gilt auch für luftdurchlässige Segel, je straffer das Segel gespannt wird desto besser kann der Wind durch die Maschen fahren, ohne das Segel selbst aufzublähen.
Wir benutzen Cookies für einen benutzerfreundlichen Aufenthalt auf unserer Webseite. Mehr erfahren.